Schnelles Lesen
- Führungshilfe einsetzen
- spitzer, dünner, langer Gegenstand z.b. Finger, Bleistift, Essstäbchen etc.
- dieser Gegenstand wird in Leserrichtung unter den Worten entlanggezogen
- beim Lesen wird der Gegenstand fixiert undnicht das Wort
- keine Rücksprünge und Regrissionen
- maximale Geschwindigkeit
- schnelles lesen = mehr verstehen
- Einsparung
- Ziel ist es nur einen mittigen Punkt der Führungshilfe zu fixieren und alles andere periphär zu erfassen
- Stück für Stück, je Zeile zuvorderst das erste und letzte Wort nicht mehr fixieren
Beschleunigungsfaktoren
- Rückwärts lesen
- 1. Ziele von links nach rechts lesen und die zweite rückwärts und die 3. wieder vorwärts usw.
- doppelter Zeilenschwung
- die Führungshilfe unter die 2. Zeile setzen und lesen, dann immer wieder nur die 2. Zeile nutzen un lesen, die 1. wird automatisch durch das Gehirn mitgelesen
Lesetempo weiter erhöhen
- Technik des Rückwärtsgang im doppelten Zeilenschwung
- Technik im Tracer
- 1. Zeile von links nach rechts lesen
- dann quer bis zur letzten Zeile des Absatzes und wider normal lesen, Absatz für Absatz
- Technik der Schleife
- 1. Zeile bis zur letzten Zeile des Absatz in einer sehr ryhtmischen Schleife durchzogen
Meistertechniken fürs Lesen
Es müssen alle vorangegangenen Techniken beherscht werden.
- Fragezeichen
- 3. — 4. Zeile ein Fragezeichen bis zur letzten 3. — 4. Zeile
- 2 sec. innehalten und denn letzten Absatz fixieren
- Beidseitige Lesehilfe
- von oben nach unten beidseitige Lesehilfe nach unten ziehen und mit beiden Augen hin und her springen
- nur nutzen um gezielt einen Fakt aus einem Text zu filtern
- Wellenbewegung
- mittig per Wellenbewegung nach unten gleiten, effektiv bei Spalten
Lesestrategien
- Titel, Unter‑, Inhaltsverzeichniss, Kapitelüberschrift, Klappentext, Einführung, Zusammenfassung, Abbildungen, hervorgehobene Begriffe
- Fragen formulieren auf Grundlage von 1.
- 30 min. konzentriert lesen, dann körperlich betätigen
- Wiederholung nach jedem Kapitel oder Sinnabschnitt
- mit dem Inhaltsverzeichnis das gelernte wiederhohlen
- Wiederhohlung direkt nach der Lektüre
- Wiederhohlung 24h danach
- Wiederhohlung ca. 5 Tage danach