Wissen Zeit

Zeit richtig einteilen

Zeitvergeuder erkennen

  • keine klaren Ziele und wech­sel­nde Prioritäten
  • keine Über­sicht der Auf­gaben und Aktiv­itäten, deren Ter­minierung und Beendigung
  • keine Ablagesys­teme z.B. Noti­zen, Adressen, Telefonnummern
  • keine Vor­bere­itung
  • keine Infor­ma­tio­nen, durch Unvoll­ständigkeit oder Verspätung
  • falsche Kon­trolle durch viel Infor­ma­tion und wenig Wissen
  • Ich mache alles selb­st, zu viel auf einmal
  • Aufge­hen in Routine
  • unangemeldete Besuch­er und lang­wierige Besprechungen
  • Häu­fige Fehler

Ziele setzen

Ziele sind die Säulen des Tem­pels der Zeit, um zu erken­nen was wichtig ist und was nicht. Um so näher man dem Ziele kommt, so fes­ter und stärk­er wird die Säule. Schritt für Schritt, Wochen­ziele und Tages- ableit­en, die Ergeb­nisse kön­nen kon­trol­liert wer­den und es gibt viele kleine Erfol­gser­leb­nisse zur Motivation.

  • wenige, wichtige Ziele und diese in mehrere Teilziele zerlegen
  • kein Wider­spruch der Ziele gegeneinan­der und eine real­is­tis­che Zielsetzung
  • Ziele sind ein Anreiz, also pos­i­tiv formulieren
  • Pri­or­itäten und Ter­mine für das Erre­ichen der Teilziele
  • Ergeb­nis muss Über­prüf­bar sein

Prioritäten setzen

Wichtiges von Unwichtigem tren­nen. Die Auf­gaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit bew­erten. Drin­gen­des zuerst erledi­gen, pla­nen Sie Reser­ven für wichtige Arbeit­en und sam­meln Sie Auf­gaben, die Zeit haben, um Sie dann zusam­men abzuarbeiten.

  1. wichtige / drin­gende Auf­gaben: selb­st und möglichst schnell erledigen
  2. wichtige / nicht drin­gende Auf­gaben: zunächst zur Seite leg­en und dann selb­st erledigen
  3. drin­gende / nicht wichtige Auf­gaben: delegieren, später selb­st erledigen
  4. nicht wichtige / nicht drin­gende Auf­gaben: eli­m­inieren, delegieren oder verschieben

Planung

  1. alle anfal­l­en­den Tage­sauf­gaben und Aktiv­itäten nach Pri­or­itäten sortieren
  2. real­is­tis­chen Zeitrah­men je Aktiv­ität festlegen
  3. Pufferzeit ein­pla­nen ca. 40% der Gesamtzeit
  4. Kon­trolle der fest­ge­set­zten Pla­nung ggf. modifizieren

Delegation

  1. Ziele bes­tim­men
  2. Per­son bes­tim­men und deren Motivation
  3. Umfang und Details abstimmen
  4. Ter­mine abstimmen
  5. ergeb­nisori­en­tiert prüfen